Khmerliteratur.

Khmerliteratur.
Khmerliteratur.
 
Mit dem Untergang des Reiches von Angkor (1. Hälfte des 15. Jahrhunderts) ging die auf vergängliches Material aufgezeichnete alte Literatur der Khmer verloren.
 
Einzige überlieferte literarische Zeugnisse jener Zeit sind das »Ream Ker« (Der Ruf Ramas), eine eigenständige Bearbeitung des »Ramayana« und das »Trai Phum« (Die drei Welten), die bruchstückhafte Version einer mahayanistisch beeinflussten Kosmogonie aus der Endzeit des Khmerreiches. In der nachangkorianischen Periode wurden die Schriften des Buddhismus (»Tipitaka«) ins Khmer übersetzt. Am Hofe wurden die literarischen Traditionen von Angkor wieder aufgenommen. König Preah Reach Samphear verfasste zahlreiche Werke. Den Reichtum der Khmerliteratur bilden Romane, Lieder und Märchen. Die moderne Literatur, in der französischen Kolonialzeit vom westlichen Ideengut beeinflusst, sucht nach Erhalt der staatlichen Unabhängigkeit Kambodschas den Weg nationaler Selbstbesinnung.
 
Ausgaben: Légendes sur le Siam et le Cambodge, herausgegeben von C. Notton (Bangkok 1939); Märchen der Khmer, herausgegeben von R. Sacher (Leipzig 16.-27. Tausend 1982).
 
 
C. Notton: Légendes d'Angkor et chronique du Bouddha de cristal (Limoges 1960);
 Keng Vannsak: Quelques aspects de la littérature Khmère (Pnom-Penh 1966).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Khmer — I 〈m. 6 oder m.; , 〉 Angehöriger eines Volksstammes in Kambodscha II 〈n.; ; unz.〉 zu den austroasiatischen Sprachen gehörende Sprache der Khmer * * * 1Khmer , der; , : Angehöriger eines Volks in Kambodscha. 2Khmer , das; : Sprache der ↑ 1Khmer.… …   Universal-Lexikon

  • kambodschanische Literatur — kambodschanische Literatur,   Khmerliteratur …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”